• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Vereinbarkeit Studium und Familie/Beruf erhöhen

Durch entsprechende Hilfestellungen und Flexibilisierungen soll Studierenden, die neben ihrem Studium Kinder betreuen, Familienangehörige pflegen, oder berufliche Aufgaben erfüllen (müssen), ein möglichst reibungsloser Ablauf des Studiums ermöglicht werden. Dies dient nicht nur der uneingeschränkten Teilhabe an der Hochschulbildung, sondern kann insbesondere auch Abbruch- und Erfolgsquoten verbessern.

Detailinformationen

Studierende, die neben ihrem Studium weiteren Verpflichtungen nachkommen (müssen), wie der Betreuung eines Kindes, die Pflege enger Verwandter oder auch (neben-) beruflichen Tätigkeiten und Jobs, sind auf eine besondere Unterstützung angewiesen, um den reibungslosen Verlaufs des Studiums sicherstellen zu können. Insbesondere zeitliche und finanzielle Engpässe dieser Studierenden können z.B. die Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Prüfungen behindern, kostenintensiven Anschaffungen erschweren oder die Teilhabe am studentischen Sozialleben weitestgehend unmöglich machen. Es geht somit insbesondere darum, durch passgenaue Flexibilisierungs- und Unterstützungsangebote, die Integration des Familien- und Berufslebens in das Studium grundsätzlich zu ermöglichen und bestenfalls erheblich zu vereinfachen.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Die Studierendenzahlen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und die Studierendenschaft ist deutlich heterogener geworden. Insbesondere Studierende aus geringverdienenden Haushalten sind auf zusätzliche (berufliche) Einkünfte zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes angewiesen. Gleichzeitig zwingen andauernde Engpässe in der öffentlichen Kinderbetreuung und in der Pflege immer mehr Studierende dazu, sich neben der akademischen Ausbildung um ihre Familienangehörigen zu kümmern. Eine verbesserte Vereinbarkeit von Studium mit Familie/Beruf stellt damit die Teilhabe dieser Studierenden an der Hochschulbildung sicher. Durch entsprechende Hilfestellungen und Maßnahmen können Studienabbrüche verhindert und die Erfolgsquote des Studiums erheblich gesteigert werden.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: