• FAQs
    Foto: Rolf K. Wegst

FAQs STEP Portal

Sie haben Fragen? Schauen Sie in unsere FAQs und sollte dann noch etwas offen sein, können Sie uns gerne unter qualitaetssicherung@uni-marburg.de kontaktieren.

Warum Qualitätsentwicklung wichtig ist?

Um die Qualität in Studium und Lehre der Philipps-Universität Marburg zu sichern und zu fördern, ist ein universitäres Qualitätsverständnis unerlässlich. Ein qualitativ hochwertiges Studienangebot, eine moderne Lehr- und Lernkultur, sowie eine strategische Entwicklungsplanung mit Einbezug von aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen steigert die Attraktivität des Studienortes und sichert die zukunftsfähige Aufstellung der Universität für folgende Generationen.

Was macht das Referat „Qualitätssicherung in Studiengängen?

Das Referat „Qualitätssicherung in Studiengängen“ begleitet die Fachbereiche bei der nachhaltigen Qualitätsverbesserung ihrer Studiengänge. Hierzu steht unser Team aus FachbereichsberaterInnen zur Verfügung, das Sie als Fachbereiche und Studiengänge bei dem gezielten Einsatz von quantitativen und qualitativen Erhebungsinstrumenten, der Aufbereitung, Verknüpfung und Interpretation der Daten sowie der Ableitung und Implementierung von konkreten Maßnahmen berät und unterstützt. Das Referat ist im Dezernat III – Studium und Lehre verankert und ergänzt so die bereits bestehenden Strukturen der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre.

Wie finde ich ein zu meinem Studiengang passendes Entwicklungsziel?

Das Referat „Qualitätssicherung in Studiengängen“ unterstützt sie bei der Erarbeitung von Weiterentwicklungspotentialen in ihrem Studiengang. Durch unser fragestellungsspezifisches Vorgehen, eine passgenaue Datenerhebung und die individuelle Besprechung und Analyse der erhobenen Daten unter Einbindung aller Statusgruppen versuchen wir eine qualitativ hochwertige Neu- und Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Phillips-Universität Marburg zu fördern.

Was ist STEP?

Das Studienentwicklungsportal (STEP) unterstützt Lehrende und Verantwortliche der Philipps-Universität Marburg dabei, Lehrveranstaltungen, Module, Studiengänge und Fachbereiche weiterzuentwickeln. STEP zeigt hierfür Maßnahmen und Schritte auf, die bei der Erreichung selbstgesteckter Entwicklungsziele helfen - wie etwa Studienabbrüche reduzieren, die Studierbarkeit erhöhen oder den Studieneinstieg für die Studierenden erleichtern.

Wie logge ich mich in STEP ein?

Wenn Sie als Student/in ein students-Konto der Philipps-Universität Marburg haben oder als Mitarbeiter/in ein staff-Konto haben, klicken Sie bitte auf der Startseite von STEP oben rechts auf Login (https://step.uni-marburg.de/login) und melden Sie sich mit ihrem Uni Account an. Sie werden dann auf die Startseite von STEP geleitet. Zusätzlich bekommen Sie einen Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich, in dem Sie Dateien ablegen können und Zugriff auf ausgewählte Auswertungsergebnisse bekommen.

Was ist mein „persönlicher Bereich“ und was kann ich da machen?

Mit ihrem Uni Account müssen Sie sich in STEP anmelden, um ihren persönlichen Bereich nutzen zu können. Der persönliche Bereich bietet ihnen Ablage- und Downloadmöglichkeiten im Bereich Studium und Lehre an, die spezifisch zu ihrem Studiengang passen. Das Referat „Qualitätssicherung in Studiengängen“ stellt ihnen ihre studiengangsspezifischen Datenanalysen und Evaluationsergebnisse zum Download bereit. Zusätzlich finden Sie in der Historie ihre angesehenen Ziele und Maßnahmen aufgelistet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit ihre individuellen Suchergebnisse abzuspeichern und als pdf-Datei herunterzuladen.

Wie finde ich mein angestrebtes Entwicklungsziel für meinen Studiengang?

In der STEP-Datenbank können Sie Ihre selbst gesteckten Entwicklungsziele in Studium und Lehre am besten nach Themen (bzw. Didaktik, Prüfungen, Studienerfolg) und/oder Ebenen (bzw. Fachbereich, Studiengang) kategorisiert suchen. Alternativ können Sie natürlich auch mit einem prägnanten Stichwort die Datenbank durchsuchen. Haben Sie Ihre Suchkriterien ausgewählt, erhalten Sie auf der rechten Seite eine Übersicht über verschiedene Weiterentwicklungsziele, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Wie finde ich Maßnahmen, die zu meinem angestrebten Entwicklungsziel passen?

Nachdem Sie ein Entwicklungsziel ausgewählt haben, werden Ihnen passende Maßnahmen angezeigt, die Ihnen helfen Ihr angestrebtes Entwicklungsziel zu erreichen. Für mehr Details klicken Sie auf eine entsprechende Maßnahme. Falls Sie sich allgemein nach Maßnahmenmöglichkeiten umschauen wollen, ohne ein vorher benanntes Ziel zu verfolgen, können Sie unter dem Reiter/Tab „Maßnahmen“, unsere Maßnahmendatenbank durchstöbern. 

 

Wo kann ich verwendete Begrifflichkeiten noch einmal nachlesen (Studiengangsevaluation, Abbruchquote, Fachwechsel etc.)?

Auf der Homepage der in Studiengängen befindet sich ein Glossar, das alphabetisch geordnet relevante Begrifflichkeiten aus dem Bereich der Qualitätssicherung von Studium und Lehre an der Philipps-Universität Marburg zum Nachlesen bereitstellt.

 

FÜR STUDIENGANGSVERANTWORTLICHE

Wo finde ich Auswertungsergebnisse für meinen Studiengang?

Nach erfolgreichem Login in das STEP Portal haben Sie die Möglichkeit abgeschlossenen Evaluationen und bereitgestellte Datenanalysen in Ihrem persönlichen Bereich zu sichten und nach Bedarf herunterzuladen.