Überschneidungsfreiheit im Studiengang gewährleisten
Überschneidungsfreiheit von Modulen und Lehrveranstaltungen systematisch zu gewährleiten ist eine wichtige Bedingung für einen möglichst studierbaren Studiengang für die Studierenden. Pflichtveranstaltungen dürfen sich zudem auch zeitlich gar nicht überschneiden und Wahlpflichtveranstaltungen sollten dies möglichst auch nur bergrenzt tun, um einen möglichst planbaren Studienverlauf und damit auch möglichst zeitnahen Studienabschluss zu gewährleisten.
Detailinformationen
Überschneidungsfreiheit zu gewährleisten ist zum einen von der Anzahl der Pflichtmodule sowie der Konsekutivität des Studienangebots und zum anderen der konkreten Lehrplanung abhängig. Je mehr Plichtmodule ein Studiengang hat und je konsekutiver die Module und Lehrveranstaltungen darin aufeinander aufbauen, desto komplexer ist eine trotzdem überschneidungsfreie Lehrplanung.Damit ist zum einen die Lehrplanung des Studiengangs/Fachbereichs für die zeitliche und räumliche Lehrveranstaltungsplanung im Semester zum anderen auch die Studienverlaufsplanung für die Studierenden gemeint.Daher kann als Faustregel festgehalten werden, dass nur dort konsekutive Module eingesetzt/konstruiert werden, die auch tatsächlich zwingend aufeinander aufbauen (müssen).
Hintergrund & Zusatzerläuterungen
Je konsektutiver ein Studiengang aufgebaut ist und je mehr Pflichtmodule er enthält, desto "verschulter" wird er aufgrund der Belegungsvorgaben von den Studierenden wahrgenommen und die thematische Wahlfreiheit ist daurch i.d.R. eingeschränkt. Die Einschränkung von Wahlfreiheit kann, wenn diese auch zu Studienbeginn so nicht erwartet wird, zu Unzufriedenheit bei den Studierenden führen, da sich viele im Studium eine individuelle Schwerpunktsetzung und thematische Wahlmöglichkeiten wünschen. Gerade in Masterstudiengängen und auch im fortgeschrittenen Bachelorstudium erwarten die Studierenden eine gewisse Wahlfreiheit, aber eben auch zugleich, dass sie möglichst überschenidungsfrei studieren können. Beides möglichst umfangreich zu gewährleisten ist durchaus anspruchsvoll.
Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen:
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Informationen zur Überschneidungsfreiheit im Studiengang analysieren Informationen zur Überschneidungsfreiheit im Studiengang analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Modulplatzierung im Studienverlauf anpassen Modulplatzierung im Studienverlauf anpassen
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienaufbau/ -struktur analysieren Studienaufbau/ -struktur analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienverlaufsplan erstellen Studienverlaufsplan erstellen
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studierbarkeit des Studiengangs analysieren Studierbarkeit des Studiengangs analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.