• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Studienstruktur vereinfachen

Die Studienstruktur zu vereinfachen kann dabei helfen die Verständlichkeit und die Studierbarkeit seitens der Studierenden zu erhöhen und damit letztlich einen höheren und/oder schnelleren Studienerfolg zu erreichen. Eine klare und einfache Studienstruktur ohne (über-)komplexe Wahlmöglichkeiten und Konsekutivbedingungen ist gerade beim Studieneinstieg in grundständigen Studiengängen hilfreich, um orientiert ins Studium zu starten.

Detailinformationen

Ein verständlicher Studienaufbau ist gerade zum Studienstart wichtig, um die StudienanfängerInnen beim Wechsel von der Schule in die Universität nicht bereits durch überkomplexe Strukturen und Wahlalternativen zu überfordern. In der Regel bietet es sich deshalb an, Wahlpflichtmodule und thematische Schwerpunktsetzungen in einer mittleren bis fortgeschrittenen Studienphase in grundständigen Studiengängen einzurichten und gerade in den ersten beiden Fachsemestern eher einfache Strukturen anzubieten. Auch komplexe Wahlmöglichkeiten innerhalb der Module auf Lehrveranstaltungsebene sollten wenn möglich nicht in der Studieneingangsphase eröffnet werden, sondern eher erst später. Zudem verkomplizieren Auswahlmöglichkeiten auf Lehrveranstaltungsebene die ressourcenschonende Lehrplanung.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Die Vereinfachung der Studienstrukturen ermöglicht darüberhinaus auch eine klare und verständliche Darstelllung des Studienangebots für Studieninteressierte. Nichtdestotrotz sollten die Darstellung der Studienstrukturen niemals stark von der tatsächlichen Studienstruktur abweichen, um keine unerfüllten Erwartungen und Enttäuschungen bei den Studierenden zu schüren. Sollten unabhängig davon vglw.. komplexe Studienstrukturen notwendig sein, empfiehlt es sich durchaus in der OE-Woche mit einem Angebot des Stundenplanbastelns hinzuweisen, oder auch durch studentische Mentoring-Programme oder eine studienbegleitende Studienfachberatung potentiellen Problemen zu begegnen.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: