Soziale Integration der Studierenden ins Studium verbessern
Die soziale Integration der Studierenden umfasst die Eingebundenheit der Studierenden in das soziale Gefüge der Kommiliton*innen und Lehrenden der Universität. Die Verbesserung der sozialen Integration kann sich nicht nur positiv auf die Zufriedenheit der Studierenden auswirken, sondern auch auf ihren Studienerfolg und Studienverbleib.
Detailinformationen
Mit der sozialen Integration ins Studium wird „das sozial-kommunikative Eingebundensein der Studierenden in den Lebensraum Hochschule und die Gemeinschaft der Kommiliton*innen“ (vgl. Heublein et al 2010) verstanden. Hierbei sind nicht nur die Kontakte zu den Mitstudierenden gemeint, sondern auch Kontakte zu den Lehrenden und die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen. Die sozialen Kontakte können hierbei formeller Natur sein wie zum Beispiel die Gründung von Lerngruppen zur Erledigung von Studienaufgaben oder zum Austausch von Informationen rund um das Studium. Ebenso können die Kontakte auch nicht-formellen Zwecken dienen wie zum Beispiel gemeinsame Freizeit- oder Sportaktivitäten.
Hintergrund & Zusatzerläuterungen
Eine gelungene soziale Eingebundenheit der Studierenden ist äußerst wichtig, da sie die akademischen Leistungen der Studierenden und den Studienverbleib nachweislich befördert. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Studienabbruch und Studienfachwechsel dadurch verringert werden können. Dies kann u.a. darin begründet liegen, dass Studierende über eine gute soziale Eingebundenheit relevante fachliche und studien-organisatorische Informationen aufnehmen und austauschen können. Darüber hinaus entsteht durch eine gelungene soziale Integration vermehrt Raum für Anregungen, Ermunterungen oder Feedback durch Mitstudierende oder Lehrende. Dies schafft eine gute und unterstützende Basis für den gesamten Lehr- und Lernprozess der Studierenden.
Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen:
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Soziale Integration im Studiengang analysieren Soziale Integration im Studiengang analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienbedingungen analysieren Studienbedingungen analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienklima analysieren Studienklima analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.