• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Modulhandbuch realitätsnah gestalten

Ein Modulhandbuch umfasst alle wichtigen Informationen zu den Modulen eines Studiengangs. Ein wichtiges Ziel bei der Erstellung oder Überarbeitung des Modulhandbuchs ist die wirklichkeitsgetreue Gestaltung des Modulhandbuchs, damit Studierende zuverlässige Informationen über die Module ihrer Studiengänge erhalten. Dies trägt zur besseren Studierbarkeit der Studiengänge und zur Zufriedenheit der Studierenden bei.

Detailinformationen

Für jeden Bachelor- und Masterstudiengang muss ein Modulhandbuch vorliegen, das Informationen zu den Modulen eines Studiengangs bietet. Von besonderer Wichtigkeit ist es hierbei, dass die Informationen aktuell und realitätsnah dargestellt sind. Damit ist gemeint, dass der gewählte Modultitel sowie die dargestellten Inhalte und Qualifikationsziele den Inhalten und Qualifikationen entsprechen, die die Studierenden tatsächlich erlernen bzw. erwerben. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei auch, dass der im Modulhandbuch festgeschriebene Arbeitsumfang, den die Studierenden im Modul aufwenden müssen, sich weit möglichst dem reellen Arbeitsumfang der Studierenden annähert. Auch organisatorische Aspekte, wie die korrekte Zuordnung der Modulverantwortlichkeit, sollte im Modulhandbuch aktuell gehalten werden.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Eine realitätsnahe Abbildung des Modulhandbuchs trägt zum transparenten und zuverlässigen Informationswesen bei und ermöglicht Studierenden die zuverlässige Verfolgung der eigenen fachlichen Interessen und eine gute Planung des Studiums. Dies stellt nicht nur eine wichtige Bedingung für die Studierbarkeit eines Studiengangs dar, sondern trägt wesentlich zur Zufriedenheit der Studierenden bei. Die wirklichkeitsgetreue Abbildung der Module ist auch für Studieninteressierte unabdingbar, da sie durch das Modulhandbuch einen realitätsnahen Eindruck von den Inhalten und dem Arbeitsaufwand eines Studiengangs erhalten. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass keine falschen Erwartungen und Frustrationen entstehen, was wiederum zu einem positiven Studienstart und Studium beiträgt.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: