• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Methodenkompetenz stärken

Die am Fachbereich angewendeten Methoden helfen den Studierenden im jeweiligen Studiengang zu bestehen. Mit einer Stärkung dieser Kompetenzen können Studierende eher eigenverantwortlich Probleme lösen und in Forschungsprojekten bestehen. Je nach Fachbereich kann sich die Relevanz für Methodenkompetenz stark unterscheiden.

Detailinformationen

Methoden werden vor allem durch ihre Anwendung erlernt, weshalb es wichtig ist darauf zu achten, das in Studiengängen, in denen eine starke Methodenkompetenz Voraussetzung für ein erfolgreiches Abschließen des Studienganges ist, diese auch ausreichend gefordert und gefördert werden. Auch hier ist eine gute Betreuung und das Bereitstellen von nachvollziehbaren Quellen zum Selbststudium ein Weg, eventuell bestehende Defizite auszugleichen.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Ob Studierende in den jeweiligen Seminaren und Veranstaltungen über ausreichende Methodenkompetenzen verfügen, kann vor allem über die verantwortlichen Lehrenden eingeschätzt werden. Weiter kann über Befragungen beispielsweise über die Absolventenstudie abgeschätzt werden, inwiefern berufsrelevante Methodenkenntnisse in ausreichendem Maße vermittelt werden.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: