Leistungsdruck im Studium reduzieren
Die Wahrnehmung eines starken Leistungsdruckes kann Studierende einschränken, indem sie glauben, den Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein oder die Aufgaben nur unter höchster Anstrengung bearbeiten zu können. Die Reduzierung des Leistungsdruckes kann dazu führen, die Zufriedenheit der Studierenden zu erhöhen und die Studierbarkeit eines Moduls oder Studiengangs zu verbessern.
Detailinformationen
Unter Leistungsdruck versteht der Duden einen „psychischen Druck ausgelöst durch Zwang zu hoher Leistung“. Bei Studierenden kann die Wahrnehmung eines zu hohen Leistungsdruckes dazu führen, dass sich ein Gefühl der Überforderung einstellt, die Lernmotivation abnimmt oder die Angst befördert wird, den Aufgaben nicht mehr gerecht zu werden. Leistungsdruck kann strukturell durch mehrere Faktoren begünstigt werden wie z.B. durch zu hohe Lernanforderungen, einen zu geringen zeitlich vorgegebenen Rahmen, zu wenig Unterstützung oder auch durch einen zu hohen Workload. Dementsprechend kann die Reduktion des Leistungsdruckes damit einhergehen, die Lehrinhalte und den Workload anzupassen oder geeignete Unterstützungsangebote bereitzustellen.
Hintergrund & Zusatzerläuterungen
Leistungsdruck kann dazu führen, dass Studierende die angedachten Lernziele eines Moduls oder eines Semesters nicht im regulären Rahmen erreichen können. Dies wiederum kann Auswirkungen auf die individuelle Lebensplanung und finanzielle Situation der Studierenden haben. Somit ist die Reduktion des Leistungsdruckes in so einem Fall wichtig, um den Studierenden eine verlässliche Studien- und Lebensplanung zu ermöglichen und eine Grundlage dafür zu schaffen, dass das Studium innerhalb der vorgegebenen Zeit absolviert und die Studierbarkeit dadurch gewährleistet wird. Leistungsdruck kann nicht zuletzt zu Studienfachwechsel- und Studienabbruchgedanken führen, weswegen die Reduktion des Leistungsdruckes ein wichtiges Ziel sein kann, um Wehsel- und Abbruchquoten zu verringern.
Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen:
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienbedingungen analysieren Studienbedingungen analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienverlaufsplan erstellen Studienverlaufsplan erstellen
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Workload im Modul analysieren Workload im Modul analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Workload im Modul anpassen Workload im Modul anpassen
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Workload im Studiengang analysieren Workload im Studiengang analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Workload im Studiengang anpassen Workload im Studiengang anpassen
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.