• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Konsekutivität des Studienangebots sichern

Die Konsekutivität des Studiengangsangebots zu sichern, bedeutet, dass es mindestens einen Masterstudiengang an der UMR geben sollte, der auf dem vorhandenen Bachelorstudiengang der UMR fachlich aufbaut. Dadurch ist für einen Studierenden bereits bei der Aufnahme des Bachelors die fachliche Anschlussfähigkeit innerhalb der UMR sichergestellt.

Detailinformationen

Die inhaltliche Anschlussfähigkeit für einen Bachelorabsolventen im Rahmen eines fachlich geeigneten Masterstudiengangs ist für viele Studierende bereits bei der Auswahl des Bachelorstudiengangs und des Studienorts ein sehr zentraler Faktor. Daher sollte bereits bei der Planung der Bachelorstudiengänge die fachliche Anschlussfähigkeit im Rahmen mindestens eines Masterprogramms berücksichtigt werden. Gerade für die Studierenden des eigenen UMR-Bachlors ist dann die inhaltliche Konzeption des Masterstudiengangs und auch die strukturelle Abgrenzung des Lehrangebots zum bereits abolvierten Bachelorstudiengangs ein sehr wichtiges Merkmal eines qualitativ hochwertigen Studiums. Die inhaltliche Konsekutivität sollte daher zum einen die fachlichen Vorkenntnisse sowohl der Bachelorstudierenden der UMR als auch anderer Hochschulen berücksichtigen.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Des Weiteren werden auch im Rahmen von internen (Einrichtungsprozess) und auch externen Qualitätssicherungsprozessen [(Re-)Akkreditierungsverfahren] sowohl die fachliche Anschlussfähigkeit in Form eines inhaltlich passgenauen Masterangebots als auch die strikte Trennung von Bachelor- und Masterlehrangeboten überprüft. Sollte insbesondere die Trennung des konsektutiven vom grundständigen Lehrangebots nicht oder nur unzureichend gegeben sein, führt dies bei den Studierenden schnell zu massiver Unterforderung und Frustration, die nicht selten einen Hochschulwechsel bedingen können.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: