• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Forschungsbezug stärken

Aktuelle Forschungsthemen sind für viele Studierende ein Grund sich für ein bestimmtes Fach einzuschreiben oder sich später für einen bestimmten Schwerpunkt zu spezialisieren. Das Stärken des Bezuges zu aktueller Forschung oder Forschungsthemen im Allgemeinen kann Veranstaltungen für die Studierenden nicht nur interessanter gestalten, sondern hilft ihnen auch dabei ihren eigenen fachlichen Schwerpunkt zu entwickeln.

Detailinformationen

Das vernetzen von Veranstaltungen mit aktuellen Forschungsthemen und der Austausch mit Fachvertretern in der freien Wirtschaft kann die Aktualität von fachlichen Themenkomplexen veranschaulichen und Querbezüge herstellen um Forschungsinhalte für die Studierenden nachvollziehbar mit den Lehrinhalten zu verbinden. Theorien und methodische Arbeitsweisen können so in einen Praxisbezug eingebettet werden, über den Studierenden ein Zugang zu Themen ermöglicht wird, die zuvor möglicherweise nicht verknüpft wurden und der Berufsperspektiven eröffnen kann.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Vertreter aus Forschungseinrichtungen und Wirtschaft können beispielsweise helfen Forschungsinhalte mit Anwendungsgebieten zu vernetzen. Auf Informationstagen könnten auch ehemalige Studierende berichten in welchen Bereichen sie jetzt tätig sind und Querbezüge zum Studium herstellen. Weiter ist es natürlich immer hilfreich fachspezifische Themen aus der aktuellen Medienlandschaft mit Inhalten der Lehrveranstaltungen zu verbinden.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: