• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Basis-/ Grundlagenwissen stärken

Das Grundlagenwissen, welches Studierenden am Anfang ihres Studiums vermittelt wird, bildet die Basis für spätere Lehrveranstaltungen. Wird deutlich, dass gewisse Grundlagen in Folgeseminaren nicht verinnerlich wurden kann es hilfreich sein den Umfang und die Dauer von Veranstaltungen die Grundlagenwissen vermitteln auszubauen.

Detailinformationen

Um für fortgeschrittene Seminare und mögliche Folgestudiengänge gut vorbereitet zu sein, ist eine solide Vermittlung von Grundlagenwissen nötig. In vielen Fächern wird ein gewisses Basiswissen als Fundament vorausgesetzt, um sich komplexeren Sachverhalten zuzuwenden und einen forschungsrelevanten Transfer zu leisten. Gibt es Studienabbrüche aufgrund von nicht bestandenen Prüfungen, können positive Effekte erzielt werden, indem die Vermittlung von Grundlagenwissen während der ersten Semester ausgebaut wird. Sollten die Studierendenschaft sehr heterogen in ihrem Vorwissen sein, können beispielsweise Kurse vor Beginn des Studiums helfen den Wissensstand anzugleichen.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Kann über Evaluationen festgestellt werden, dass das Leistungsniveau fortgeschrittener Veranstaltungen über dem der Studierenden liegt, kann über die Umstrukturierung und den Ausbau von Basismodulen, oder zusätzliche Angebote zum Selbststudium der Wissensstand angehoben werden.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: