Auslandsmobilität erhöhen
Durch eine Ausweitung von Aufenthalten inländischer Studierender im Ausland sowie ausländischer Studierender im Inland, soll der grenzüberschreitende Austausch zwischen Studierenden gefördert werden (z.B. mit Auslandssemestern, Doppelabschlüssen oder Praktika im Ausland). Dadurch können wichtige soziale, persönliche und ggf. auch fachliche Kompetenzen der Studierenden gefördert sowie die grenzüberschreitende Kommunikation verbessert werden.
Detailinformationen
Ziel ist die Ausweitung von Auslandsaufenthalten der Studierenden, sowohl der eigenen Studierenden ins Ausland, als auch von ausländischen Studierenden an die Philipps-Universität Marburg. Die internationale Mobilität soll ausgeweitet werden, indem Studierenden vermehrt die Möglichkeit gegebenen wird, Leistungspunkte an einer ausländischen Hochschule zu erwerben, ein Praktikum oder einen außercurricularen Kurs im Ausland zu absolvieren, oder gar einen (Teil-)Abschluss, ggf. einen Doppelabschluss im Ausland zu erwerben. Die Erhöhung der Auslandsmobilität bezieht sich dabei auf eine quantitative Ausweitung der Auslandsaufenthalte, deren Wahrnehmung es durch reibungslose Anerkennung und Integration in den vorgesehenen curricularen Studienverlauf sowie durch Finanzierungsangebote, Kontakte und Organisationshilfen zu vereinfachen gilt.
Hintergrund & Zusatzerläuterungen
Die Förderung der Auslandsmobilität ist zentraler Gegenstand der Bologna-Reform und wird im Zuge der Globalisierung auch vermehrt von unterschiedlichen politischen Institutionen gefördert (siehe z.B. ERASMUS-Programm der EU oder DAAD Stipendien). Dabei trägt eine erhöhte Auslandsmobilität nicht nur zur allgemeinen kulturellen Verständigung der beteiligten Nationen und ihrer Bürger*innen bei, sondern es werden insbesondere wichtige Kompetenzen an die Studierenden vermittelt. Neben sozialen Schlüsselkompetenzen, wie die Vermittlung einer Fremdsprache oder auch interkultureller Kompetenzen, kann ein Auslandsaufenthalt ebenso spezifische fachliche Kenntnisse fördern, insofern diese nur bzw. schwerpunktmäßig in dem jeweiligen Land angeboten werden.
Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen:
-
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Internationalität des Studiengangs analysieren Internationalität des Studiengangs analysieren
Sie müssen sich im Intranet der Phillips-Universität Marburg befinden oder anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können.