• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Arbeitsformen der Lehrveranstaltung umgestalten

Die Arbeitsformen einer Lehrveranstaltung sollten sich grundsätzlich nach den im Modul zu erreichenden Qualifikationszielen und zu erwerbenden Kompetenzen richten und daran ausgerichtet werden. Sollte eine Passung zwischen beiden Bereichen nicht vorhanden sein, aber die Qualifikationsziele und zu erwerbenden Kompetenzen weiterhin bestehen bleiben sollen, sollte über eine Veränderung der Arbeitsformen und /oder der Prüfungsformen nachgedacht werden.

Detailinformationen

Je nach Qualifikationsziel und zu erwerbenden Kompetenzen bieten sich in den Lehrveranstaltungen der Module sowohl unterschiedliche Lehrveranstaltungsarten, Prüfungsformen und eben Arbeitsformen/-formate an. Aus didaktischer Sicht sollte es im Sinne des Constructive Allignments eine Passung zwischen den Lernergebnissen (Qualifikationsziele & Kompetenzen), den Prüfungsformen und den eingesetzten Lehr-/Lernformen geben. Neben dem klassischen Präsenzunterricht und Frontalunterricht können auch interaktivere, hybride oder digitale Formate in die verschiedenen Lehrveranstaltungsarten eingebunden werden.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Beginnen Sie mit der Definition der Lernergebnisse. Formulieren Sie nicht mehr als drei bis fünf möglichst konkrete, klare und realistische Ziele für eine Lehrveranstaltungsstunde. Reduzieren Sie die Inhalte entsprechend in didaktisch sinnvoller Weise. Setzen Sie für sich und die Studierenden hierbei realistische Erwartungen. Konzipieren Sie im zweiten Schritt Prüfungsaufgaben, mit denen Sie die angestrebten Lernergebnisse abprüfen können. Erst im dritten Schritt konzipieren Sie die eigentliche Lehrveranstaltung; beachten Sie dabei, dass die Lehrschritte spürbar auf die Prüfung vorbereiten. Das stärkt die Motivation der Studierenden, aktiv am Lernprozess teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen. Setzt man Constructive Alignment konsequent um, ist der Aufwand zu Beginn des Semesters tatsächlich vergleichsweise hoch. Der Aufwand wird durch die klare Struktur und die höhere Motivation der Studenten belohnt.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: