• Ziele.jpg
    Foto: Felix Wesch

Anteil internationaler Studierender erhöhen

Ziel ist eine Erhöhung internationaler Studierenden im Studiengang, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Die Einschreibung kann entweder temporär (Austauschstudierende), oder zum Erwerb eines Abschlusses erfolgen. Eine zunehmend internationale Studierendenschaft verbessert dabei die Internationalisierung von Studium und Lehre sowie die Diversität der Hochschule.

Detailinformationen

Der Anteil internationaler Studierender kann sowohl durch temporäre Aufenthalte – insbesondere Austauschstudierende, die sich für ein bis zwei (Auslands-)Semester an der Hochschule immatrikulieren – als auch durch grundständige Einschreibungen von Studierenden, die einen Bachelor- oder Masterabschluss in dem jeweiligen Studiengang anstreben, erhöht werden. Internationale Studierende meint dabei Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Im Durchschnitt sind ca. 13% internationale (Abschluss-) Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Eine Erhöhung des Anteils dieser Studierenden hat positive Effekte auf die Internationalisierung des gesamten Studiengangs und die Diversität der Hochschule.

Hintergrund & Zusatzerläuterungen

Die Internationalisierung der Hochschulen ist Gegenstand der Mobilitätsstrategie für den Europäischen Hochschulraum von 2012 und wird in Deutschland bereits seit 2009 durch den Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gefördert. Eine Erhöhung des Anteils internationaler Studierender und eine zunehmende Internationalisierung von Studium und Lehre, können als Teil diese Strategie verstanden werden. Dabei fördert eine zunehmend heterogene und diverse Studierendenschaft nicht nur den Kompetenzerwerb sowie den Austausch zwischen den Studierenden, internationale Studiengänge tragen auch zur Stärkung der Hochschule im weltweiten Wettbewerb um Studierende und Wissenschaftler*innen bei.

Diese Ziel ist erreichbar durch folgende Maßnahmen: